Wissenswertes zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Von: RA Andreas Karsten

Die GbR, auch BGB-Gesellschaft genannt, gehört zu den „Basics“ des Gesellschaftsrechts, denn sie ist die Grundform der Personengesellschaften im deutschen Recht. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind enorm vielfältig und werden durch die Reform des Rechts der Personengesellschaften weiter wachsen. >> weiterlesen

Basiswissen Rechtsformen

Von: RA Andreas Karsten/Dr. iur. Stefanie Jehle

Wer allein oder gemeinsam mit einem oder mehreren Geschäftspartnern ein Unternehmen gründen möchte, der muss sich die Frage nach der richtigen Gesellschaftsform stellen. Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen ersten Eindruck über die grundsätzlichen Möglichkeiten und über die Unterschiede der Rechtsformen verschaffen (GmbH, AG, GbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG). >> weiterlesen

Basiswissen Unternehmergesellschaft

Von: RA Andreas Karsten/Dr. iur. Stefanie Jehle

Die Publikation bietet Ihnen eine Einführung in rechtliche Aspekte der noch „jungen“ Unternehmergesellschaft. Sie erhalten Informationen über den Gesellschaftsvertrag, den Gründungsvorgang sowie Rechte und Pflichten des Geschäftsführers bzw. der Gesellschafterversammlung. Abgerundet wird die Broschüre durch eine Kostenübersicht. >> weiterlesen